Diesen Vatertag bekommt Papa bestimmt keine langweilige Krawatte. Dieses Tutorial zu lasergeschnittenen Krawatten verspricht ein wahrhaft einzigartiges Geschenk. Machen Sie sich diese ausgefallene und lustige Idee zu eigen. Diese individuellen lasergeschnittenen Krawatten eignen sich auch bestens für Fotoautomaten, Selfies, Jungesellenabschiede usw.
Wie bei dem beliebten Holzscharnierprojekt, ist das dekorative Muster, das diesmal aus Kunststoff geschnitten wird, unglaublich flexibel. Für das gewisse Extra sorgt die Verwendung von Kunststoff mit Metalliceffekt. Dann fehlt nur noch eine Magnethalterung auf der Rückseite und schon sind Sie fertig. Selbstverständlich können Sie die Muster auch mit anderen Materialien ausprobieren und ganz eigene Kreationen schaffen.
Die Designdateien, Angaben zum Gerät und die Lasereinstellungen zum Schneiden von Krawatten finden Sie weiter unten.
Grafiken herunterladenBenötigte Materialien
- LaserMax von RowMark. Erhältlich bei Anbietern wie Johnson Plastics Plus und JDS.
- Magnethalterungen
- Epilog Laser-System
Wir haben einen Fusion M2 40 verwendet:
Schnitt: Vektor // Geschwindigkeit 40 % // Leistung 50 %
Schritt 1: Design vorbereiten
Laden Sie die obigen Grafiken hier herunter und importieren Sie diese in Ihre Grafiksoftware. Nehmen Sie ggf. Anpassungen vor.

Schritt 2: An den Laser senden
Senden Sie den Job mit den richtigen Parametern für die Wattleistung Ihres Geräts an den Laser.

Schritt 3: Zusammenbauen
Bringen Sie einen Magnetclip an der Rückseite der Krawatte an, mit dem sich diese am Kragen befestigen lässt.



Bei welche Gelegenheiten lassen sich lasergeschnittene Krawatten verkaufen?
- Vatertag
- Junggesellenabschiede
- Fotoautomaten und Selfie-Stationen