Das relativ günstige und doch sehr einfach zu bearbeitende Material Glas eignet sich hervorragend zur individuellen Gestaltung mit einem Laser. Beim Laserätzen entsteht eine raue, sehr scharfe Gravur.
Bei unseren zwei Designs können Sie die Größe anpassen. Mithilfe dieser einfachen Schritte gestalten Sie diese robusten Irish Coffee-Tassen individuell.
Wir haben einen 50-Watt-Helix mit den folgenden Einstellungen verwendet:
DPI: 600; Speed: 60%, Power: 100%
Beginnen wir bei der Einrichtung der Drehvorrichtung. Schalten Sie Ihre Maschine zunächst ab, und entfernen Sie ggf. den Gravur-/Schneidetisch sowie das Abfallgitter. Setzen Sie die Drehvorrichtung ein, und schließen Sie diese an der Rückseite der Maschine an. Schalten Sie die Maschine anschließend wieder ein. Der Laserkopf positioniert sich automatisch über der Drehvorrichtung.
Fokussieren Sie den Laser mithilfe des Fokusmaßes manuell. Wenn Sie die Position des Designs überprüfen möchten, zeichnen Sie einen Vektorkasten um das Design, und führen Sie NUR diesen Auftrag bei geöffneter Klappe und aktivierter roter Leuchtmarkierung aus. So erhalten Sie einen Überblick über die endgültige Position. Außerdem können Sie so sicherstellen, dass der Laserkopf nicht den Henkel der Tasse berührt.
Wenn Sie mit der Position zufrieden sind, entfernen Sie den Vektorkasten, senden Sie den Auftrag an den Laser, und starten Sie diesen.
Wir senden Ihnen eine Broschüre sowie mit dem Laser gravierte und geschnittene Muster zu.
Besuchen Sie unseren Sample Club, um sich bei Ihrer Arbeit mit einem Lasermaschine von Epilog inspirieren zu lassen.
Erhalten Sie einen Überblick über unsere vollständige Linie von CO2- und Faserlasermaschine zum Gravieren und Schneiden, um zu entscheiden, welches am besten für Sie geeignet ist.
2019 © Epilog Laser. ALLE Rechte vorbehalten. Datenschutzbestimmungen | Länderauswahl | Sitemap