Diese farbenfrohen Becher sind an sich schon einzigartig. Fügen Sie noch eine persönliche Aussage hinzu, und schon haben Sie einen fantastischen Neuzugang in Ihrer Produktreihe!
Für dieses Becherset haben wir uns ein Tiermotiv ausgedacht und dazu die Schriftart Addlethorpe verwendet. Sie können die Datei unverändert gravieren oder eigene Grafiken verwenden. Wenn Sie die Schriftart Addlethorpe selbständig in anderen Projekten verwenden möchten, müssen Sie diese bei Fonts.com erwerben.
Wir haben einen 60-Watt-Helix mit den folgenden Einstellungen verwendet:
Einstellungen:
DPI: 600
Geschwindigkeit: 25
Leistung: 100
Dithering: Jarvis
Gravuroption „Center-Center“
Gravuroption „Unten nach oben“
Setzen Sie die Drehvorrichtung in den Laser ein.
Öffnen Sie die Datei, und nehmen Sie auf Wunsch Änderungen vor.
Sichern Sie den Becher in der Drehvorrichtung, fokussieren Sie den Laser, und senden Sie die Datei.
Tipps:
Beim Gravieren von Silikon lagert sich in den geätzten Bereichen möglicherweise feiner Staub ab. Wählen Sie im Druckertreiber die Gravuroption „Unterseite oben“ aus, um diese Rückstände zu minimieren. Tragen Sie außerdem eine kleine Menge Kochspray auf den gravierten Bereich auf und waschen Sie ihn danach ab. Dadurch werden alle Rückstände des Gravurvorgangs entfernt.
Wir senden Ihnen eine Broschüre sowie mit dem Laser gravierte und geschnittene Muster zu.
Besuchen Sie unseren Sample Club, um sich bei Ihrer Arbeit mit einem Lasermaschine von Epilog inspirieren zu lassen.
Erhalten Sie einen Überblick über unsere vollständige Linie von CO2- und Faserlasermaschine zum Gravieren und Schneiden, um zu entscheiden, welches am besten für Sie geeignet ist.
2019 © Epilog Laser. ALLE Rechte vorbehalten. Datenschutzbestimmungen | Länderauswahl | Sitemap