Jedes Jahr machen zwei Mitarbeiter des Epilog-Teams eine Fahrt nach Arizona, um sieben Baseball-Spiele des Spring Trainings anzusehen. Manche denken vielleicht, das sei eine Überdosis an Baseball, diese zwei eingefleischten Fans sind jedoch der Überzeugung, dass es nicht nur um Spaß geht, sondern dass das Training auch der Grund für den Erfolg der Colorado Rockies ist. Für eine Präsentation ihrer Tickets von ihrem Ausflug 2009 haben wir eine tolle Intarsientafel entworfen.
Verwenden Sie dieses Konzept, um Ihre eigene Tafel zu entwerfen. Sportsouvenirs lassen Ihre Kunden an besondere Momente zurückdenken und sind eine gute Verkaufsgelegenheit.
Öffnen Sie zuerst die Datei „st_inlay.cdr“. Diese Datei enthält alle Intarsienteile für das Projekt. Die Seite enthält Schnittdateien für vier verschiedene Holzstücke: Erle, Kirsche, Ahorn und Walnuss. Schneiden Sie die einzelnen Formen aus der jeweiligen Holzleiste aus. (Wir haben eine Dicke von 3/32 Zoll verwendet.)
Auf unserem 45-Watt-Helix haben wird 40 % Geschwindigkeit, 100 % Leistung und eine Frequenz von 500 Hz verwendet. Bei härteren Holzarten wie Ahorn und Kirsche muss die Geschwindigkeit möglicherweise auf 30 % herabgesetzt werden, um einen sauberen Schnitt mit dem Laser zu erzielen.
Legen Sie die Teile für die Intarsie beiseite, und bedecken Sie die gesamte Tafel mit Malerkreppband. Die Gravur im Intarsienbereich wird 3/32 Zoll tief sein, und dadurch wird die Tafel vor Rückständen geschützt, die bei der Gravur entstehen.
Platzieren Sie die Tafel nach dem Abkleben im Laser. Öffnen Sie die Datei „st_plaque.cdr“, die links abgebildet ist. Wählen Sie den schwarzen Bereich der Datei aus, und gravieren Sie diesen mit einer Tiefe, die der Dicke der Intarsienteile entspricht. Wir haben 10 % Geschwindigkeit und 100 % Leistung auf einem 45-Watt-Helix verwendet. Es ist jedoch empfehlenswert, zuerst einen Buchstaben der Intarsie zu testen, um sicherzustellen, dass die gewünschte Tiefe erreicht wird. Aktivieren Sie die Luftkühlung beim Gravieren, um die Rückstände, die unter das Kreppband gelangen, zu reduzieren.
Entfernen Sie nach der Gravur das Klebeband. Nun können Sie die Intarsie zusammensetzen.
Öffnen Sie die Datei „st_inlay_guide.cdr“, und verwenden Sie das Bild in dieser Datei als Referenz für das Zusammensetzen der Intarsie. Befestigen Sie die einzelnen Teile mit Holzleim.
Vielleicht möchten Sie die gesamte Intarsie zuerst zusammensetzen und die einzelnen Teile anschließend kleben. Nachdem alle Teile festgeklebt wurden, sollten Sie für ungefähr eine Stunde einen Holzblock auf die Intarsie legen, damit die Teile auch wirklich festsitzen.
Auf diesem Foto wird die abgeklebte Tafel mit dem Laser graviert. Wenn Sie das Klebeband nach dem Gravieren entfernen, kommt eine saubere Gravur ohne Rückstände zum Vorschein.
Nach Fertigstellung der Intarsie platzieren Sie die Tafel wieder im Laser. Öffnen Sie die Datei „st_plaque.cdr“ erneut. Nun werden die Tickets graviert. Für die Tickets war keine spezielle Bearbeitung erforderlich. Sie wurden mit dem Computer bei 600 dpi gescannt und mit dem Dithering-Muster „Aufhellen“ im Druckertreiber des Laser Dashboards graviert. Wie Sie anhand der Tickets sehen, konnte der Laser den vollständigen Graustufenbereich der Tickets erfassen. Dadurch wurde eine wirklich eindrucksvolle Gravur auf der Erlenholzplatte erzeugt.
Auf unserem 45-Watt-Helix haben wir die Tickets bei 50 % Geschwindigkeit und 100 % Leistung graviert. Führen Sie bei Bedarf einen zweiten Durchgang bei höherer Geschwindigkeit aus.
Entnehmen Sie die Tafel aus dem Laser, wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab, und bestaunen Sie Ihr Sportsouvenir!
Wir senden Ihnen eine Broschüre sowie mit dem Laser gravierte und geschnittene Muster zu.
Besuchen Sie unseren Sample Club, um sich bei Ihrer Arbeit mit einem Lasermaschine von Epilog inspirieren zu lassen.
Erhalten Sie einen Überblick über unsere vollständige Linie von CO2- und Faserlasermaschine zum Gravieren und Schneiden, um zu entscheiden, welches am besten für Sie geeignet ist.
2019 © Epilog Laser. ALLE Rechte vorbehalten. Datenschutzbestimmungen | Länderauswahl | Sitemap