Metallkennzeichnung mit einem CO2-Laser
CO2-Laser eignen sich zur direkten Kennzeichnung zahlreicher beschichteter Metalle wie eloxiertem Aluminium und pulverbeschichtetem Edelstahl. Blanke Metall reflektieren jedoch den Strahl eines CO2-Lasers, daher ist für die direkte Kennzeichnung in der Regel eine Faserlaserquelle erforderlich. Glücklicherweise bieten wir eine fantastische Lösung für alle Besitzer von CO2-Lasern. Blanke Metalle wie Titan oder Nickel lassen sich vorbehandeln, damit diese mit einem CO2-Laser markiert werden können.
Die Vorbehandlung ist ganz einfach und erfolgt ohne Materialabtrag. Die Kennzeichnung der Blankmetalle ist robust und dauerhaft. Der Bediener bringt einfach eine Kennzeichnungslösung wie die gängigen Produkte CerMark, Enduramark oder LaserBond auf, lässt diese trocknen und führt die Gravur dann wie gewohnt durch. Die Hitze des CO2-Lasers verschmilzt die Lösung mit dem Metall, wodurch eine dauerhafte schwarze, silberne oder glitzernde Kennzeichnung entsteht.

Was können Sie kreieren?
Die Verwendung eines Metallkennzeichnungssprays wie CerMark, Enduramark oder LaserBond eröffnet Laserbesitzern zahlreiche spannende (und profitable) Anwendungsbereiche wie die individuelle Gestaltung von Schmuck, Anhängern und Edelstahlbechern sowie die Kennzeichnung von Metallteilen mit Seriennummern.
Malen Sie sich die Möglichkeiten aus
Der Fähigkeit zur Kennzeichnung von Metallen mit CO2-Lasern eröffnet zahlreiche neue Projektmöglichkeiten. Metallgegenstände, die sich individuell gestalten lassen, finden sich überall, z. B. Wasserflaschen, Smartphones, Typenschilder usw. Nutzen Sie diese lukrativen Möglichkeiten mit einem Epilog Laser in Ihrem Unternehmen.
Hochwertige Kennzeichnung mit CO2
Für die hochwertige Kennzeichnung von Metall benötigen Sie keinen Faserlaser. Dank der Vorbehandlung mit einer speziellen Kennzeichnungslösung lassen sich Blankmetalle problemlos mit einem CO2-Laser kennzeichnen.
Zerstörungsfreie Markierung
Statt in das Metall zu ätzen, wird eine erhabene Kennzeichnung auf die Oberfläche aufgebracht. Struktur und Integrität des Material werden nicht beeinträchtigt.
Industrielle und kreative Anwendungen
Ob Sie eine Werkzeugserie mit Strichcodes kennzeichnen oder einen einzelnen Flachmann individuell gestalten möchten, mit Metallkennzeichnungsspray ist beides ganz einfach.
Entdecken
In unseren monatlichen Beiträgen zum Sample Club finden Sie zahlreiche Metallkennzeichnungsprojekte. Sehen Sie sich diese mithilfe der folgenden Links an und sichern Sie sich kostenlose Designdateien zur Verwendung auf Ihrem eigenen Laser. Im Sample Club finden Sie über 150 spannende Projekte, von denen Sie sich inspirieren lassen können.
Einfache Bedienung
Kinderleicht. Da unsere Laser fast wie ein Standarddrucker funktionieren, sind die Arbeitsabläufe besonders einfach.

Design
Erstellen Sie in Ihrer Grafiksoftware eine neue Seite. Importieren oder erstellen Sie eigene Designs.

Einrichtung
Senden Sie Ihr Design an den Laser. Wählen Sie im Druckertreiber die gewünschten Laserparameter aus oder entscheiden Sie sich für eine Materialvoreinstellung aus der umfassenden Datenbank von Epilog.

Lasergravierer
Wählen Sie auf dem Laser Ihre Datei aus, legen Sie das Gravurmaterial in die Maschine ein, schließen Sie die Abdeckung, und starten Sie den Auftrag. Der Laser erledigt den Rest!
Geräteempfehlungen
Ob Sie mit Einzelteilen oder ganzen Produktreihen arbeiten, mit einem Epilog Laser sind Sie bestens aufgestellt. Diese Produkte eignen sich besonders zur zuverlässigen und effizienten Kennzeichnung von Metallen. Selbstverständlich können Sie sich auch unser komplettes Angebot ansehen.
Was kann ein Laser sonst noch?
Laser eröffnen Ihnen unzählige Möglichkeiten zur Arbeit mit unterschiedlichsten Materialien an zahlreichen Projekten. Hier finden Sie weitere spannende Anwendungsmöglichkeiten für Ihren Laser.