Just Rewards ist ein erstklassiger Anbieter von individuellen Auszeichnungsartikeln und Geschenken mit Lasergravuren auf Kristall, Marmor, Glas, Stein, Acryl und Holz. Die Eigentümer Jim und Roberta Landis gründeten Just Rewards 1999, nachdem der in der Pharmaindustrie tätige Jim in den Vorruhestand gegangen war.
Die Tatsache, dass bedeutsame Errungenschaften oder Beiträge in der Regel mit Preisen auszeichnet wurden, die qualitativ minderwertig oder mangelhaft gefertigt waren, motivierte das Paar zu diesem Neuanfang. In ihrem Businessplan schrieben sie fest, qualitativ hochwertige und als solche wahrnehmbare Anerkennungsinstrumente für Führungskräfte anbieten zu wollen.
Der FiberMark hat unseren erfolgreichen Einstieg in die Kleinserienfertigung ermöglicht, und dank des neuen Legend 36EXT sind wir nun ein Universal-Laserbetrieb.
Jim Landis
Just Rewards ist ein erstklassiger Anbieter von individuellen Auszeichnungsartikeln und Geschenken mit Lasergravuren auf Kristall, Marmor, Glas, Stein, Acryl und Holz. Die Eigentümer Jim und Roberta Landis gründeten Just Rewards 1999, nachdem der in der Pharmaindustrie tätige Jim in den Vorruhestand gegangen war.
Die Tatsache, dass bedeutsame Errungenschaften oder Beiträge in der Regel mit Preisen auszeichnet wurden, die qualitativ minderwertig oder mangelhaft gefertigt waren, motivierte das Paar zu diesem Neuanfang. In ihrem Businessplan schrieben sie fest, qualitativ hochwertige und als solche wahrnehmbare Anerkennungsinstrumente für Führungskräfte anbieten zu wollen.
Jim und Roberta Landis sind seit 1998, als sie ihren ersten Radius kauften, zufriedene Epilog-Kunden. „Wir durchkämmten den Markt hauptsächlich im Internet und erkannten bald, dass Epilog auf dem CO2-Lasermarkt führend war“, erinnert sich Jim. „Nachdem wir das Angebot auf einige wenige Hersteller eingegrenzt hatten, wandten wir uns an die jeweiligen Händler. Bald wurde deutlich, dass unser Epilog-Vertreter Steve Jacques in puncto Expertise, Kommunikationsfähigkeit und Professionalismus einsame Spitze war.“
Im Jahr 2006 war das Paar dann gezwungen, sich eine einzigartige Art von Ausrüstung zuzulegen. Die beiden führten auf dem Kleinserienmarkt einen Test durch und stellten fest, dass die Hersteller sehr positiv auf die qualitativ hochwertigen Produkte und den engagierten Kundendienst von Just Rewards reagierten. Und obwohl das Unternehmen bereits CO2-Laser von Epilog besaß, wurde laut Jim bald klar, dass ein Kurzwellenlaser im Vergleich zur thermisch verfestigten Kennzeichnung mithilfe gefährlicher chemischer Beschichtungen die bessere Alternative für die Laserkennzeichnung von Metallteilen und Baugruppen war. Allerdings entsprachen die damals auf dem Markt befindlichen Kurzwellen-Lasergravursysteme laut Jim nicht der Unternehmensvision des Paars.
Die Landis' machten Urlaub in Denver und besichtigten, nachdem sie bereits ein CO2-Gravursystem von Epilog besaßen, die Fabrik. Bob Henry nahm sie auf eine Werksführung mit und zeigte ihnen vorab einen FiberMark der ersten Generation, dem branchenweit ersten Faserlasersystem mit fliegender Optik. Jim Landis erzählt: „Die Benutzerfreundlichkeit, die flexible Laserstrahltechnologie, die Zweckmäßigkeit und der wettbewerbsfähige Preis erleichterten uns die Entscheidung.“
Laut Tarbell werden CO2-Gravur- und -Schneidesysteme am häufigsten in der Auszeichnungs- und Anerkennungsbranche eingesetzt. „Der FiberMark ist für unseren Betrieb unersetzlich geworden. Wir verwenden ihn für die Laserkennzeichnung von Edelstahl, (eloxiertem und blankem) Aluminium, Werkzeugstahl, brüniertem Stahl und schwarzem Acryl. Mit Ausnahme einiger eloxierter Aluminiumarten können viele der alltäglich verwendeten Materialien nur mit Kurzwellenmaschinen direkt gekennzeichnet werden.“ Für ihn war der FiberMark die Lösung für eine schnelle und dauerhafte Kennzeichnung dieser Metalle.
2019 © Epilog Laser. ALLE Rechte vorbehalten. Datenschutzbestimmungen | Länderauswahl | Sitemap