Sechs Tipps, mit denen Sie Ihre Laserproduktivität steigern

Stellen Sie mithilfe dieser Tipps sicher, dass Sie Ihren Laser optimal nutzen.

Holzbrett mit Gravur „Productivity Tips“ (Produktivitätstipps)

Das Besondere an Lasergravur- und Laserschneidesystemen ist die Geschwindigkeit, mit der sich ein Muster ätzen oder ein komplexes Design schneiden lässt. Trotzdem suchen viele Laserbesitzer nach neuen Möglichkeiten, die Produktivität zu erhöhen. Bedienen Sie Ihren Laser effizient? Hier finden Sie einige Tipps und Tricks, mit denen Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Laser bestmöglich bedienen.

1. Gravieren Sie mehrere Stücke in einem Durchgang.

Verkürzen Sie die Produktionszeit, indem Sie mehrere Exemplare anfertigen. Gravieren Sie bei Projekten, die ein oder mehrere Elemente mit dem gleichen oder einem ähnlichen Design umfassen, z. B. Plaketten oder Untersetzer, gleich mehrere Exemplare auf einmal. Dank Serienfertigung konnten Anwender den Zeitaufwand beim Gravieren um bis zu 37 % verringern. Wie viele Exemplare Sie in einem Durchgang gravieren können, ist von der Tischgröße abhängig. Passen Sie die Seitengröße in Ihrem Grafikdesignprogramm auf die tatsächliche Tischgröße Ihres Lasers an. Legen Sie dann mehrere Stück auf den Tisch und gravieren Sie diese in einem Durchgang. Platzieren Sie außerdem die Stücke mithilfe einer Schablone in einem geeigneten Abstand auf dem Tisch.

Schablone mit lasergravierten Jenga-Spielsteinen

2. Passen Sie die Auflösung an.

Sie können den Durchsatz auch über die Auflösung erhöhen. Bei Gravurprojekten ist ein klares Bild wichtig. Aber je höher die DPI-Anzahl, desto länger dauert der Graviervorgang. DPI ist die Abkürzung für Dots per Inch (Punkte pro Zoll). Je höher die DPI-Anzahl, desto näher liegen die gravierten Punkte beieinander. Eine hohe DPI-Anzahl ermöglicht eine detailreiche Gravur, der Gravurvorgang dauert in diesem Fall eventuell länger als gewünscht. Wenn Sie die Auflösung etwas verringern, können Sie die Gravur um bis zu 33 % beschleunigen. Um die verringerte Auflösung auszugleichen, können Sie auf die verschiedenen Dithering-Muster im Epilog-Druckertreiber zurückgreifen. Beim Dithering werden die Punktmuster, die man bei einer verringerten DPI-Anzahl sieht, zufällig angeordnet. Dadurch fällt die niedrigere Auflösung nicht auf. Wenn Sie eine geeignete Kombination aus Auflösung und Dithering-Muster gefunden haben, erzielen Sie schneller ein anschauliches Ergebnis.

Lasergravur eines Nudelholzes

3. Nutzen Sie die Farbzuordnung.

Zeit sparen können Sie auch mit der Farbzuordnung. Nehmen wir an, Sie möchten ein Design mit drei Spalten und jeweils 20 Namen gravieren. Der Laser erkennt dies standardmäßig als ein Bild. Bei der Ausführung des Druckauftrags bewegt sich der Laserkopf über den weißen Bereich zwischen den Spalten. Wenn Sie über die Farbzuordnung jeder Spalte eine andere Farbe zuordnen und eine Gravurreihenfolge festlegen, fährt der Laserkopf nicht über den weißen Bereich. Der Laser graviert dadurch spaltenweise und fährt nur über den weißen Bereich zwischen den Spalten, wenn er mit der Gravur der nächsten Namensspalte beginnt. Hierdurch können Sie je nach Gravurprojekt um bis zu 43 % Zeit einsparen.

Drei Spalten mit Namen, die in Corel Draw farblich zugeordnet wurden.

4. Gravieren Sie Stücke vor.

Individuelles Gestalten ist äußert beliebt und eine großartige Geschäftsgelegenheit. Die Fertigstellung solcher Projekte kann jedoch sehr ineffizient sein. Wenn Sie ein häufig verwendetes Gravurdesign immer wieder neu laden, um wiederholt das gleiche Produkt zu gravieren und individuell zu gestalten, ist das äußerst ineffizient. Wir empfehlen, mehrere Stücke mit beliebten Designs vorzugravieren. Nehmen Sie beispielsweise diese Schneidebrett. Das Hauptdesign lässt sich einfach auf mehrere Schneidebretter vorgravieren. Wenn eine Bestellung eintrifft, legen Sie das vorgravierte Schneidebrett erneut in den Laser ein, um einen Familiennamen oder einen individuellen Schriftzug hinzuzufügen. Die Gravur solcher geringfügigen Elemente nimmt im Vergleich zur Ausführung des gesamten Designs nicht sehr Zeit in Anspruch. Vermeiden Sie durch Vorarbeit Engpässe im Tagesgeschäft.

Lasergraviertes Schneidebrett aus Holz.

5. Verwenden Sie Center-Gravur.

Über die Center-Gravur richten Sie schnell individuelle Aufträge zur Gravur von beispielsweise einem Telefon, einem Pokal oder einem anderen Inhalt mit zentriertem Text bzw. zentrierter Grafik ein. Durch die Center-Gravur wird die Arbeit mit unterschiedlich großen Inhalten erleichtert, ohne dass jeweils eine neue benutzerdefinierte Vorlage erforderlich ist. Bei dieser Funktion führt der Anwender den Laser manuell zur Mitte des gravierten Objekts. Der Mittelpunkt wird einfach als neue Ausgangsposition festgelegt. Der Laser platziert die Grafik bzw. den Text um diesen Punkt herum. Im Vergleich zur Einrichtung von benutzerdefinierten Dateien und Schablonen können Sie mit dieser Methode sehr viel Zeit sparen!

Ein Pokal aus Acryl, graviert mithilfe der Center-Gravur

6. Nutzen Sie den Job Manager.

Unser letzter Tipp: Verwenden Sie den Epilog Job Manager. Mit dem Job Manager lassen sich Arbeitsabläufe einfach optimieren. Sie sparen Zeit und erhalten Zugang zu einer Auftragszeiterfassung, einer Materialdatenbank und vielen weiteren Inhalten und Funktionen. Passen Sie die Software bei Bedarf an. Mit nur einem Klick finden Sie Aufträge und können diese wiederholen.

Screenshot der Epilog Job Manager-Software.

Ich hoffe, dass Ihnen diese Tipps und Tricks dabei helfen, neue Gravur- und Schneideprojekte schneller durchzuführen. Viel Spaß dabei!



Könnte ein Laser Ihnen beim nächsten Projekt helfen? Füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus, um eine Broschüre unserer vollständigen Produktreihe mit gravierten und geschnittenen Mustern anzufordern, oder rufen Sie uns unter der folgenden Nummer an, wenn Sie weitere Informationen benötigen.


Telefon: (0421) 80 95 60-0

help desk software